
Die günstigste Art, bei uns zu proben
Unsere Standard-Proberäume sind gut isoliert, haben entkoppelte Bodenplatten, spezielle Schallschutzdecken und sichere Türen mit elektronischen Schlössern. Sie verfügen über mindestens vier Doppelsteckdosen und eine Lüftung, jeder Raum ist getrennt gesichert.
Wer abends probt und kein Tageslicht braucht, ist hier genau richtig:
Eine gut geschnittene Raumform und angenehme Deckenhöhe gehören ebenso dazu wie
Teppich auf dem Boden und an zwei Wänden, sodass die Akustik von Anfang an gut ist.
art olive Standard-Proberäume sind preismäßig etwas günstiger als Tageslichträume und beginnen schon ab 160,00€/Monat.
Für alle, die ihren Arbeitstag oder das Wochenende hier verbringen
Tageslicht-Proberäume haben bei uns sichere Fenster mit Lüftung - z.B. Glasbausteine mit einem Öffnungselement. Ansonsten sind sie genauso gut isoliert und bieten den gleichen Standard wie alle art olive Räume.
Wer viel tagsüber probt oder unterrichtet, findet hier die perfekte Balance zwischen "Wohnzimmerfeeling" und Proberaum!
Die Räume sind bereits mit Teppich auf dem Boden und an zwei Wänden ausgestattet, sodass die Akustik von Anfang an gut ist.
Sie verfügen über mehrere Doppelsteckdosen und können auf Wunsch mit einer doppelten Metalltür versehen werden.
Tageslichträume kosten monatl. 50-80€ mehr als ein Standardraum gleicher Größe.
Deckenschräge für angenehme Akustik
Unserer Proberäume im 1. Stock der TonKunstHalle gibt es mit und ohne Tageslicht. Sie sind genauso gut isoliert und bieten den gleichen Standard wie alle art olive Räume. Sie verfügen über mehrere Doppelsteckdosen und können auf Wunsch mit einer doppelten Metalltür versehen werden.
Die Dachschräge sorgt für eine angenehme Akustik. Die Decke wurde gut isoliert und hat eine konstante Temperatur.
Damit ihr euer Equipment nicht die Treppe hochschleppen müsst, kommt bald unser Aufzug, der stufenloses Rollen bis in den Raum ermöglicht.
Die Räume sind bereits mit Teppich auf dem Boden und an zwei Wänden ausgestattet, sodass die Akustik von Anfang an gut ist.
Mit Doppelscheibe und Anschlüssen
In der TonKunstHalle haben wir mehrere schöne Tonstudios mit Tageslicht, die mit wenig Aufwand euren persönlichen Bedürfnissen angepasst werden können. Sie sind schon in mindestens zwei Räume unterteilt und durch eine Schallschutzscheibe getrennt.
Die wichtigsten Anschlüsse sind bereits in der Wand verlegt: Einfach am Mischpult einstecken und im Aufnahmeraum die Mikros anschließen.
Unsere Tonstudios verfügen bereits über einen entkoppelten Boden,
Schallschutzdecken und eine Doppeltür zwischen den Räumen.
Außerdem liegen sie in den etwas leiseren Gebäudeteilen - d.h. eine Heavy Metal-Band hinter der Wand ist hier nicht zu befürchten!
Sicher und trocken
Man muss nicht nur zum Proben zu art olive kommen! Bands, die ihr Equipment nur lagern müssen, finden bei uns in einem speziell dafür gebauten Trakt sichere Räume, die eine hohe Deckenhöhe haben und jede Menge Stauraum bieten.
Die art olive Lagerräume liegen günstig an einem Tor und sind ebenerdig zu beladen: Keine Stufen, keine Schwellen.
Auf Wunsch könnt ihr von uns außerdem stabile Regale beziehen, die die perfekte Basis für euer Equipmentlager sind.
Videoüberwachung und mehrere sichere Metalltüren schützen den Lagertrakt und eure Instrumente.
Hell und freundlich
Im C-Trakt der TonKunstHalle haben wir mehrere freundliche Kursräume eingerichtet, die perfekt zum Unterrichten geeignet sind. Sie sind tageslichtdurchflutet und mit Holz- oder Laminatboden ausgestattet.
Wer Gesangs-, Saxofon- oder Gitarrenunterricht gibt, kann hier in toller Atmosphäre professionell arbeiten.
Die art olive Kursräume liegen an einem gemeinsamen Flur, der als Wartebereich genutzt werden kann und eigene WCs hat.
Videoüberwachung und mehrere sichere Türen schützen eure Instrumente und ein kleiner Vorgarten kann im Sommer mitbenutzt werden.
Ungestörtes Trommeln mit Aussicht
Für einen Monatsbeitrag von 49,00€ können fortgeschrittene Drummer hier ungestört arbeiten. Durch unseren praktischen Online-Nutzerplan seht ihr freie Zeiten und könnt Reservierungen vornehmen. So ist sicher gestellt, dass sich keine Termine überschneiden.
Ausgestattet mit einem nagelneuen Pearl Export ist die Schlagzeugkabine Rapunzel der ideale Ort zum Schlagzeugüben:
Tageslicht, Frischluft eine Heizung sorgen dafür, dass ihr die volle Konzentration habt.
Ringsum angebrachter Pyramidenschaumstoff garantiert trockenen Sound und ausgewogene Akustik.
In der KulturOase Ehrenfeld gibt’s eine Schlagzeugkabine schon ab 39,00€/Monat.
Ein Mini-Proberaum für Drummer
Wer als Drummer seinen eigenen Freiraum braucht, aber keinen ganzen Proberaum anmieten möchte, ist mit unseren Drumkabinen ab 138,€/Monat gut beraten: 24/7 nutzbar, Lüftung, sichere Metalltür.
art olive Schlagzeugkabinen sind mit einer Heizung und Teppich auf dem Boden und an den Wänden ausgestattet.
Alle Vorteile eines eigenen Proberaums - aber ohne Mitnutzer, die Zeiten blockieren, den Raum mit Bierflaschen dekorieren oder ungefragt Pedale ausleihen.
Wir bieten eine Vielfalt von Schlagzeugkabinen in mehreren Gebäudeteilen an, Upgrades sind jederzeit möglich.
Hochwertiger, regelmäßig gestimmter Flügel stundenweise
Im leiseren Teil unseres Zentrums gelegen ist dieser schöne Tageslichtraum genau richtig für Pianisten, die an unserem toll klingenden W. Hoffmann-Flügel F-190 aus dem Hause Feurich ungestört üben wollen.
Der zeichnet sich durch seine Renner-Mechanik mit feiner Ansprache und einen sehr dynamischem Klang aus.
Er wird von uns ständig gestimmt und professionell instand gehalten.
Ausgestattet mit Akustikschaumstoff an den Wänden bietet unser Pianoraum das perfekte Übe-Ambiente für fortgeschrittene Pianisten.
Unser Klavier-Raum zieht bald nach Mülheim.
Livemusik-Klub im Industiestil
Vor 100 Jahren stellte die Fa. Felten & Guilleaume hier die ersten Telefonkabel her, die Europa mit New York verbanden. Wir haben die alte Werkshalle zum Livemusik-Klub für bis zu 170 Personen umgebaut - perfekt für eure Gigs, CD-Releases oder jede andere Art von Feier.
Inspiriert vom Industrie-Design des vergangenen Jahrhunderts, mit original-belassenen Stahlträgern, Backsteinwänden und Maschinenteilen:
Unser Klub besteht aus einem Hauptraum mit Bühne, Barbereich und WCs.
Eine rundum laufende Empore bietet zusätz-lichen Platz mit bestem Ausblick auf die Band,
Live-Equipment auf Anfrage.
Mehr über den Klub der Töne in Mülheim
Im von Industriecharme durchzogenen Schanzenviertel liegt sie in unmittelbarer Nachbarschaft von Carlswerk
(Schauspielhaus Köln, Stefan Raab & Brainpool), Palladium und E-Werk: Die art olive Tonkunsthalle.
Auf über 2500m2 entstehen hier 75 Proberäume, mehrere Tonstudios, Drumkabinen,
Unterrichtsräume und ein mit Equipment ausgestatteter Proberaum...
Die KulturOase setzt sich aus verschiedenen Gebäudeteilen zusammen. Das Kernstück ist die große, freundliche Oase und die kultige Lounge mit dem alten 6-Tonnen-Schwerlastkran,
an dem heute eine 1966er Fender Mustang hängt. (Nein - kriegt man nicht ab, festgeschweißt). Hier gibt es eine riesige Auswahl an hohen, großzügige Räumen, die meisten mit Tageslicht ...
In den endlosen Gängen der Katakomben unter der KulturOase kann man sich fast verlaufen. Damit das nicht passiert, haben die Flure zur Orientierung verschiedenen Farben.
Auf 1600m2 haben vor allem viele laute, sehr laute und sehr, sehr laute Bands ihr Zuhause gefunden: Aus dem Gewölbekeller der alten Stahlfabrik dringt nicht nach außen.
Hier kann man ohne Zeit- oder Nutzungsbeschr...
ist direkt an die Oase und die Lounge angeschlossen. Die Räume in mittleren Größen haben einen guten Standard, sind mit Heizungen und Teppich ausgestattet und haben teilweiseTageslicht. Hier gibt es auch viele kleine und mittelgroße Räume, die den Bedarf zwischen Kellerraum und großem Oase-Luxusraum abdecken. Durch wenige Stufen mit der Lounge verbunden und....
Weiter lesen
Im von Industriecharme durchzogenen Schanzenviertel liegt sie in unmittelbarer Nachbarschaft von Carlswerk
(Schauspielhaus Köln, Stefan Raab & Brainpool), Palladium und E-Werk: Die art olive Tonkunsthalle.
Auf über 25002 entstehen hier 75 Proberäume, mehrere Tonstudios, Drumkabinen,
Unterrichtsräume und ein mit Equipment ausgestatteter Proberaum...
Die KulturOase setzt sich aus verschiedenen Gebäudeteilen zusammen. Das Kernstück ist die große, freundliche Oase und die kultige Lounge mit dem alten 6-Tonnen-Schwerlastkran,
an dem heute eine 1966er Fender Mustang hängt. (Nein - kriegt man nicht ab, festgeschweißt). Hier gibt es eine riesige Auswahl an hohen, großzügige Räumen, die meisten mit Tageslicht und...
In den endlosen Gängen der Katakomben unter der KulturOase kann man sich fast verlaufen. Damit das nicht passiert, haben die Flure zur Orientierung verschiedenen Farben.
Auf 1600m2 haben vor allem viele laute, sehr laute und sehr, sehr laute Bands ihr Zuhause gefunden: Aus dem Gewölbekeller der alten Stahlfabrik dringt nicht nach außen.
Hier kann man ohne Zeit- oder Nutzungsbeschr...
ist direkt an die Oase und die Lounge angeschlossen. Die Räume in mittleren Größen haben einen guten Standard, sind mit Heizungen und Teppich ausgestattet und haben teilweiseTageslicht. Hier gibt es auch viele kleine und mittelgroße Räume, die den Bedarf zwischen Kellerraum und großem Oase-Luxusraum abdecken. Durch wenige Stufen mit der Lounge verbunden und....
Weiter lesen
Im von Industriecharme durchzogenen Schanzenviertel liegt sie in unmittelbarer Nachbarschaft von Carlswerk
(Schauspielhaus Köln, Stefan Raab & Brainpool), Palladium und E-Werk: Die art olive Tonkunsthalle.
Auf über 25002 entstehen hier 75 Proberäume, mehrere Tonstudios, Drumkabinen,
Unterrichtsräume und ein mit Equipment ausgestatteter Proberaum...
Die KulturOase setzt sich aus verschiedenen Gebäudeteilen zusammen. Das Kernstück ist die große, freundliche Oase und die kultige Lounge mit dem alten 6-Tonnen-Schwerlastkran,
an dem heute eine 1966er Fender Mustang hängt. (Nein - kriegt man nicht ab, festgeschweißt). Hier gibt es eine riesige Auswahl an hohen, großzügige Räumen, die meisten mit Tageslicht ...
In den endlosen Gängen der Katakomben unter der KulturOase kann man sich fast verlaufen. Damit das nicht passiert, haben die Flure zur Orientierung verschiedenen Farben.
Auf 1600m2 haben vor allem viele laute, sehr laute und sehr, sehr laute Bands ihr Zuhause gefunden: Aus dem Gewölbekeller der alten Stahlfabrik dringt nicht nach außen.
Hier kann man ohne Zeit- oder Nutzungsbeschr...
ist direkt an die Oase und die Lounge angeschlossen. Die Räume in mittleren Größen haben einen guten Standard, sind mit Heizungen und Teppich ausgestattet und haben teilweiseTageslicht. Hier gibt es auch viele kleine und mittelgroße Räume, die den Bedarf zwischen Kellerraum und großem Oase-Luxusraum abdecken. Durch wenige Stufen mit der Lounge verbunden und....
Weiter lesen